Lehrplan-Podcasts

In dieser Folge wird das Projekt INCLUDE³ vorgestellt, das Menschen, insbesondere Menschen mit geistigen Behinderungen, durch maßgeschneiderte Schulungen und die Entwicklung von Lehrplänen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz unterstützt. Sie beleuchtet die Testphasen des Projekts, die Rollenspiele, die Herausforderungen und die positiven Auswirkungen auf das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten der Teilnehmer.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Podcast auf Englisch (generiert mit AI)
Podcast auf Slowenisch

In dieser aufschlussreichen Folge teilen erfahrene Fachleute ihre Ansichten über einen integrativen Arbeitsmarkt und die Bedeutung der Vielfalt am Arbeitsplatz. Anhand von Beispielen aus der Praxis und nachdenklichen Überlegungen werden in der Diskussion Strategien aufgezeigt, die eine sinnvolle Teilhabe für alle Menschen ermöglichen. Egal, ob Sie ein Berater, ein Entscheidungsträger oder ein Befürworter sind, dieser Podcast bietet wertvolle Anregungen für die Schaffung eines integrativeren Arbeitsumfelds
Podcast auf Englisch (generiert mit AI)
Podcast auf Griechisch

In dieser herzlichen und zum Nachdenken anregenden Episode reflektieren drei Menschen mit geistiger Behinderung über ihre Arbeitserfahrungen, den Wert der Integration und die Auswirkungen einer sinnvollen Beschäftigung auf ihr Leben. Ihre Stimmen beleuchten die Bedeutung eines unterstützenden Umfelds, der Teamarbeit und des Sinns, der sich aus der Mitwirkung am Arbeitsplatz ergibt. Dieses Gespräch bietet wertvolle Einblicke für Pädagogen, Arbeitgeber und Befürworter, die sich um den Aufbau inklusiverer Gemeinschaften bemühen.
Podcast auf Englisch (generiert mit AI)
Podcast auf Griechisch
Abschriften
Podcast transcript in Greek.pdf >>

Die Episode des Podcasts Stay Inclusive beleuchtet ein erfolgreiches Beispiel für die Integration am Arbeitsplatz in Belgien. Es geht um Tina, eine Frau mit einer geistigen Behinderung, die seit 16 Jahren in einem Hotel arbeitet, und ihren Arbeitgeber Thorsten, der berichtet, wie ihre Anwesenheit sowohl das Personal als auch den Umgang mit Gästen mit Behinderungen positiv beeinflusst hat. Die Episode veranschaulicht, wie Inklusion in einem regulären Arbeitsverhältnis auch ohne formale Unterstützungsstrukturen gut funktionieren kann, und unterstreicht die Bedeutung von Offenheit und gegenseitigem Respekt am Arbeitsplatz.
Podcast auf Englisch (generiert mit AI)
Podcast auf Deutsch